- Larsson
- Larsson,1) Carl Olof, schwedischer Maler, Grafiker und Illustrator, * Stockholm 28. 5. 1853, ✝ Sundborn (bei Falun) 22. 1. 1919; arbeitete zunächst in der skandinavischen Künstlerkolonie Grez-sur-Loing bei Fontainebleau, wo er Anregungen der französischen Pleinairmalerei aufnahm. Nach seiner Rückkehr (1885) wurde er zum Hauptmeister des Jugendstils in Schweden (Wandbilder mit Motiven aus der schwedischen Kunstgeschichte im Treppenhaus des Nationalmuseums in Stockholm, 1895-96). Larsson war ein hervorragender Zeichner und schuf zahlreiche Buchillustrationen. Volkstümlich wurde er durch die vielen Aquarellfolgen, die sein Heim, sein Familienleben und das Landleben in Sundborn schildern. Er malte viele Porträts bedeutender Zeitgenossen (A. Strindberg, Selma Lagerlöf).C. L., Ausst.-Kat. (New York 1982);C. L. Ausstellungsbuch, bearb. v. T. Gunnarsson, Ausst.-Kat. Nationalmuseum, Stockholm (a. d. Schwed., 1992);2) Simon Marcus, schwedischer Maler, * Örsätter (Verwaltungsbezirk Östergötland) 5. 1. 1825, ✝ London 25. 1. 1864; lebte 1852-57 meist in Düsseldorf, wo er von A. Achenbach beeinflusst wurde; malte nordische Landschaften und Seestücke, oft mit dramatischen Effekten.3) Stig, schwedischer Schriftsteller, * Skellefteå 20. 7. 1955; schreibt v. a. Gedichte und Romane. Larsson schildert Ereignisse in zutiefst beunruhigender Weise; indem er sie scheinbar ohne bestimmten Zweck wiedergibt, unterläuft er die Lesererwartung und erprobt neue Darstellungsformen, ohne jedoch ganz mit dem Realismus zu brechen; auch Autor von Theaterstücken und Drehbüchern.Werke: Lyrik: Minuterna före blicken (1981); Samtidigt, på olika platser (1985); Deras ordning (1987); Händ (1988); Ändras (1990); Uttal (1992); Likar (1993).Romane: Autisterna (1979; deutsch Die Autisten); Nyår (1984); Introduktion (1986); Komedin I (1989; deutsch Höllenfahrt Komödie 1).Erzählungen: Om en död. Prosatexter 1979-1988 (1992).Drama: Pjäser (1991).
Universal-Lexikon. 2012.